Piekfeine Brände - www.deutsche-whiskys.de

Direkt zum Seiteninhalt

Birgitta Rust Piekfeine Brände

Hauptsitz :

28217 Bremen (Bremen)

Gegründet :

2011

Homepage :

www.br-piekfeinebraende.de

Verkauf :

vor Ort, Online

Video :

Piekfeine Brände auf Youtube

Brennmeisterin :

Birgitta Schulze van Loon




2017
Van Loon - The first Hanseatic Single Malt 42% & 55%vol.







Produkt : Single Malt Whisky
Rohstoff :
Gerstenmalz (Münchner Malz)

Destillation :
Nach dem Rau - und Feinbrandverfahren

Lagerung :
Ausbau in 2nd fill 100l Bourbonfässer, 225l Spätburgunder Barrique FässerFinishing in 136,22l Tokajer-Fässe

Lagerzeit : 5 Jahre




Produktbeschreibung des Herstellers :




2015

Van Loon - The first Hanseatic Single Malt 48%vol.


Produkt :

Single Malt Whisky

Rohstoff :

Gerstenmalz (Münchner Malz)

Destillation :

Nach dem Rau - und Feinbrandverfahren

Lagerung :

Ausbau in 2nd fill 100l Bourbonfässer, 225l Spätburgunder Barrique FässerFinishing in 136,22l Tokajer-Fässer

Lagerzeit :

3 Jahre

Produktbeschreibung des Herstellers :

Ein einzigartiges Hochzeitsgeschenk

Anlässlich ihrer Hochzeit mit Dietrich Schulze van Loon kam die Bremer Brennerin und Inhaberin von Birgitta Rust Piekfeine Brände e.K. auf eine außergewöhnliche und einzigartige Geschenkidee.

So widmete Sie Ihrem Ehemann den Namen „Van Loon“ für ihren im Jul
i 2015 herausgebrachten First Hanseatic Single Malt Whisky.

Dieses Premiumprodukt wurde erstmalig in 2012 als Kleinserie (smal batch) in kleinen Kupferbrennkesseln im Rau- und Feinbrandverfahren entsprechend dem Pot-Stil-Verfahren  in Schottland hochwertig destilliert. Nur das Herzstück gelangte in die Eichenfässer.
Der Ausbau  erfolgte teils in Second-Fill Bourbon-Whiskey-Fässern, die von einem ortansässigen traditionellen Fassbauern in 100 Liter Fässer umgebaut wurden.  Teils reifte der Whisky in Rotwein-Barriques von 225 Litern.
Gelagert wurde in einem historischen Weinlager direkt am sehr windigen Europahafen in der  Hansestadt Bremen an der Weser.
Der Nordwestwind vom Meer kommend nimmt entlang der Weser an Geschwindigkeit auf und durch die historischen Schuppen und Speicher, sowie die moderne Architektur entlang des Hafenbeckens entsteht ein Windkanal, der ihn hier noch mal verstärkt.

Im Januar 2015 wurden die Fassinhalte vermählt und zum Finishing in ungarische Tokajer-Fässer verbracht. Tokajer ist ein ungarischer Süßwein aus einer Weißweintraube.  So reifte das Destillat noch  weitere sechs Monate,
und kam als straight Whisky, also ohne Zusatz von Farbstoffen in Fassstärke also ohne weitere Verdünnung mit Wasser in die Flasche.

Da eine kleine Menge zur längeren Fassreife vorgesehen ist, stehen lediglich rund 1.000  Flaschen mit 500 ml Inhalt für den Verkauf an vorgemerkte Kunden und weitere Whiskyliebhaber zur Verfügung.

Der Alkoholgehalt dieser limitierten Rarität beträgt 48 % Vol.

Sensorik:

Farbe: Bernstein-Rot
Nosing: Vanille, Karamell, Honig, Schokolade, Pfeifentabak
Tasting: Malz, Honig, Biskuit, Vanille, süßlich mit leichter Würze, Orange
Aromen von Eiche und Schokolade, leichte Brandynote
Perfekte Balance aller Aromen

Zurück zum Seiteninhalt